Zur Logik des Lebendigen Wanderer, deine Fußspur ist der Weg, sonst nichts.Wanderer, einen Weg gibt es nicht, den Weg machst…
Kants ominöses Transzendentalsubjekt: Kann uns das heute noch etwas sagen?
Kants Größe besteht darin, dass er zeigt, wie Verstand und Vernunft, Naturbegriff und Freiheitsbegriff, also zwei sich nicht überschneidende Erkenntnisvermögen, sich im Medium eines dritten Erkenntnisvermögens, der Urteilskraft, zwanglos miteinander vereinbaren lassen, sodass also Willensfreiheit des Menschen und sein Bestimmtsein durch Naturgesetze sich nicht widersprechen müssen.
Zufall – Technik – Macht. Wollen wir an Verschwörungserzählungen stricken? Oder lernen, ohne Geländer zu denken?
Lange Zeit war es üblich, den Menschen primär durch seine Fähigkeit zu definieren, Werkzeuge herzustellen, und von anderen Lebewesen als…
Beobachten dritter Ordnung. Über performatives Denken
„Everything taken in separation is fragmented. Diminishing the respect for logic is a form of separation, is doing that. Logic…
Zu einer Epistemologie des Lebendigen
Und warum wir dafür auf Kant und nicht auf Hegel aufsetzen müssen Wenn wir mit den gegenwärtigen globalen Krisen auf…
Die Kunst kin-ästhetischen Denkens – Lässt sich menschliches Tätigsein als Ganzes beobachten?
(1) Wir haben damit angefangen, denkende Maschinen zu bauen und sie in unser Leben zu integrieren – ohne zu wissen,…
Ökologisch denken heißt: nicht-trennend denken heißt: kybernetisch denken.
Wie Kant, Bateson, Maturana und Luhmann sich dabei gegenseitig glücklich ergänzen von Franz Friczewski Wir leben heute in Zeiten, in…
Die Digitalisierung begann in Stonehenge
Über den Geist in der Maschine Neufassung vom 2. 9. 2019 Im Grunde ist unser Geist immer noch in den…
Ökonomie, Ökologie und Resonanz
Können wir von Bienen und Zikaden lernen? Das Problem Was „Resonanz“ meint, glauben wir alle irgendwie zu wissen: Antworten auf…
Was heißt „Kybernetik dritter Ordnung“? Und wozu brauchen wir so etwas überhaupt?
Ich stelle mal die erste Frage zurück und beginne mit der zweiten: Wozu braucht es einen so eigenartigen Begriff wie…
Kybernetik dritter Ordnung und die Synthesis des Bewusstseins
Die globale Digitalisierung unserer Lebenswelten zwingt uns, Bewusstsein als ganzes zu denken Teil II Zurück zu den Wurzeln konstruktiv-systemischen Denkens:…
Kybernetik dritter Ordnung und die Synthesis des Bewusstseins
Die globale Digitalisierung unserer Lebenswelt zwingt uns, Bewussteins als ganzes zu denken Teil I Die zwiespältige Natur von Technik verstehen
Braucht Kommunikation Einbildungskraft und Gefühl?
Was (nicht nur) die Systemtheorie von Kant lernen könnte
Was heißt es, Mensch zu sein und kein Roboter?
– Warum gerade heute der Sinn für Ästhetik so bedeutsam ist – Fassung vom 3. Juli 2017 (2) Wir Menschen…
The art of kin-aesthetic thinking – Can human activity be observed as a whole?
responsible for the translation Jürgen Große-Puppendahl (1) We started by building thinking machines and integrating them into our lives –…