Zum Inhalt springen

Mimesis

die verborgene Seite der Sprache — oder: Was bedeutet es, Mensch zu sein?

Ökologisch denken heißt: nicht-trennend denken heißt: kybernetisch denken.

Wie Kant, Bateson, Maturana und Luhmann sich dabei gegenseitig glücklich ergänzen von Franz Friczewski Wir leben heute in Zeiten, in…

Kant Maturana Bateson Luhmann Kybernetik Mensch-Sein Erkennen Autopoiesis Kommunikation Konversieren

Die Digitalisierung begann in Stonehenge

Über den Geist in der Maschine Neufassung vom 2. 9. 2019 Im Grunde ist unser Geist immer noch in den…

Ökonomie, Ökologie und Resonanz

Können wir von Bienen und Zikaden lernen? Das Problem Was „Resonanz“ meint, glauben wir alle irgendwie zu wissen: Antworten auf…

Was heißt „Kybernetik dritter Ordnung“? Und wozu brauchen wir so etwas überhaupt?

Ich stelle mal die erste Frage zurück und beginne mit der zweiten: Wozu braucht es einen so eigenartigen Begriff wie…

Kybernetik dritter Ordnung und die Synthesis des Bewusstseins

Die globale Digitalisierung unserer Lebenswelten zwingt uns, Bewusstsein als ganzes zu denken Teil II  Zurück zu den Wurzeln konstruktiv-systemischen Denkens:…

Kybernetik dritter Ordnung und die Synthesis des Bewusstseins

Die globale Digitalisierung unserer Lebenswelt zwingt uns, Bewussteins als ganzes zu denken Teil I Die zwiespältige Natur von Technik verstehen

Luhmann

Braucht Kommunikation Einbildungskraft und Gefühl?

Was (nicht nur) die Systemtheorie von Kant lernen könnte

Was heißt es, Mensch zu sein und kein Roboter?

– Warum gerade heute der Sinn für Ästhetik so bedeutsam ist – Fassung vom 3. Juli 2017 (2) Wir Menschen…

EinBILDungsKraft und Resonanzfähigkeit – Was es bedeutet, Mensch zu sein

Über das Muster, das Maturana und Luhmann verbindet „Erkenne dich selbst“ Inschrift am Apollotempel in Delphi Was genau heißt es,…

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Bloggen auf WordPress.com.
Mimesis
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie